Liebe Theaterfreundinnen und Theaterfreunde,
unser Nachwuchspreis heisst fortan Michael-Börgerding-Nachwuchspreis!
„Mit dem Tod von Michael Börgerding verliert das Theater Bremen nicht nur einen langjährigen, prägenden Intendanten, sondern auch einen leidenschaftlichen Förderer des künstlerischen Nachwuchses. Börgerding verstand es wie kaum ein anderer, jungen Talenten Raum zur Entfaltung zu geben und ihnen zugleich Verantwortung zu übertragen. Damit hat er die Nachwuchsarbeit am Theater Bremen nachhaltig geprägt und Spuren weit über die Stadtgrenzen hinaus hinterlassen. In Erinnerung an sein Wirken und in Würdigung seiner großen Verdienste haben die Bremer Theaterfreunde ihren Nachwuchspreis nach ihm benannt.“ – so unsere Begründung.
Den Michael-Börgerding-Nachwuchspreis 2025 erhielt die Sängerin Elisa Birkenheier. Mit dem Kurt-Hübner-Preis 2025 wurde die Schauspielerin Lieke Hoppe ausgezeichnet. Außerdem sprach die Jury in diesem Jahr erstmals eine Besondere Würdigung aus, die dem Ensemble der Junge Akteure-Produktion HAMLET verliehen wurde.
Diese Preisverleihung war eine besonders schöne Feier.
Eine andere Feier war ebenfalls schön, aber auch traurig: Das Abschiedsfest von Shirin Eissa, Christian Freund, Nadine Geyersbach, Brigitte Heusinger, Martina Janeska, Jorid Lukaczik, Theresa Isabella Malessa, Lena Mitra Sabbagh-Amirkhizi, Caroline Scheidegger, Frank Sonnemann, Melina Spieker, Sonja Szillinsky, Carla Warneboldt, Patrick Balaraj Yogarajan, Elif Zengin und Andy Zondag, die alle das Theater Bremen verlassen.
Einige von ihnen werden erfreulicherweise in der nächsten Spielzeit noch als Gäste zu sehen sein – so Shirin Eissa, die gerade für ihre Rolle der Waltraut in Alize Zandwijks Inszenierung SOLANGE WIR LEBEN für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST nominiert worden ist. Schon 2022 hatten wir Theaterfreunde Shirin Eissa mit dem Nachwuchspreis ausgezeichnet… SO LANGE WIR LEBEN wird in der neuen Saison weiter zu sehen sein.
Auch viele andere besonders erfolgreiche Produktionen werden in der nächsten Spielzeit wieder aufgenommen – etliche davon schon im August und September. Dazu kommen neue Aufführungen. Einen Einblick in diese erhalten Sie wie immer beim Tag der offenen Tür am 6. September.
Weitere Termine sehen Sie in der folgenden Übersicht:
Die nächsten Probenbesuche
°Samstag, 23.8. 18 Uhr Theater am Goetheplatz I GP THE BEAT GOES ON
°Mittwoch, 10.9. 18 Uhr Theater am Goetheplatz I BO5 MADAMA BUTTERFLY
°Donnerstag, 25.9. 19 Uhr Theater am Goetheplatz I HP2 FRAU YAMAMOTO IST NOCH DA
°Dienstag, 21.10. 19 Uhr Theater am Goetheplatz I BO4 DER FEURIGE ENGEL
Einführung jeweils 15 Minuten vor Beginn, 10 Minuten Nachbesprechung
Anmeldung bitte bis 1 Tag vorher unter uvandenbusch@t-online.de!
Das ist wichtig, damit wir Sie bei immer wieder mal vorkommenden Änderungen erreichen können!
Die nächsten Premieren
°Freitag, 4.7. 19:30 Uhr Kleines Haus I NOPERAS! – OPER OTZE AXT
°Sonntag, 24.8. 18 Uhr Theater am Goetheplatz I THE BEAT GOES ON
°Freitag, 12.9. 17 Uhr Brauhaus I BUDDELN
°Samstag, 13.9. 19:30 Uhr Kleines Haus I DIE KOPENHAGEN-TRILOGIE
°Sonntag, 14.9. 18 Uhr Theater am Goetheplatz I MADAMA BUTTERFLY
°Sonntag, 28.9. 18 Uhr Theater am Goetheplatz I HP2 FRAU YAMAMOTO IST NOCH DA
Die nächsten Wiederaufnahmen
°Donnerstag, 21.8. 19 Uhr Brauhaus I TELL ME YOUR STORY
°Freitag, 22.8. 19:30 Uhr Kleines Haus I HAMLET
°Donnerstag, 28.8. 19:30 Uhr Kleines Haus I ISTANBUL
°Sonntag, 31.8. 18:30 Uhr Kleines Haus I JOUJOUVILLE
°Dienstag, 2.9. 19:30 Uhr Kleines Haus I EMILIA GALOTTI
°Sonntag, 7.9. 18:30 Uhr Kleines Haus I TOMORROW WE DREAMED OF YESTERDAY
°Samstag, 13.9. 18 Uhr Theater am Goetheplatz I SO LANGE WIR LEBEN
°Mittwoch, 17.9. 19:30 Uhr Kleines Haus I BRITNEY’S FEARS
°Freitag, 19.9. 19 Uhr Theater am Goetheplatz I HELLO, DOLLY!
°Donnerstag, 25.9. 19 Uhr Brauhauskeller I PRINZ*ESSIN
°Dienstag, 30.9. 19 Uhr Theater am Goetheplatz I OTELLO
Zum letzten Mal
°Sonntag, 6.7. 18:30 Uhr Kleines Haus I NOPERAS! – OPER OTZE AXT
Etwas Besonderes
°Jeden Montag und Freitag 15 Uhr Kantine I CAFÉ GLOBAL
°Samstag, 6.9. ab 14 Uhr TAG DER OFFENEN TÜR
°Freitag, 19.9. 15 Uhr Treffpunkt Kassenhalle I THEATERFÜHRUNG
°Montag, 22.9. 19:30 Uhr noon/ Foyer Kleines Haus I THEATERTREFFEN: Zur Uraufführung DER ZAUBERER VON ÖZ mit dem Autor Akin Emanuel Sipal, dem Regisseur Aram Tafreshian und dem Politikwissenschaftler Dr. Stefan Luft, moderiert von Deutschland Radio Kultur Koordinator Dr. Hans Dieter Heimendahl.
Wir wünschen Ihnen einen schönen sonnigen erholsamen Sommer.
Für den Vorstand
Ihre Ursula van den Busch