Märzbrief 2025

Liebe Theaterfreundinnen und Theaterfreunde,

mein Vorstandskollege Daniel de Olano wendet sich mit folgendem Spendenaufruf an Sie:

„Viele von Ihnen haben sicher die in Kooperation mit »Mauern öffnen e. V.«, der Bildhauerwerkstatt der Justizvollzugsanstalt, entstandene Ausstellung im Theater am Goetheplatz gesehen. Die Ausstellung ist mit Blick auf das Musical »Der 35. Mai« entstanden und hat eine Vielzahl an spannenden künstlerischen Positionen zusammengetragen, allem voran sicherlich das riesige rote Pferd, das vom Theaterbalkon grüßte.
Eine besonders schöne Arbeit ist eine Keramik-Darstellung der Fassade des Theaters
einschließlich eines mit viel Liebe zum Detail gestalteten Goetheplatzes. Diese Arbeit möchten wir dem Theater gerne zum Geschenk machen.
Da wir dabei nicht auf Mittel zurückgreifen wollen, die für die künstlerische Arbeit des Theaters selbst gedacht sind, sind wir hier auf Ihre gesonderte Unterstützung angewiesen.
Wir würden uns daher darüber freuen, wenn wir Sie für diese Idee als Unterstützerinnen und
Unterstützer gewinnen könnten. Insgesamt werden 500 Euro benötigt. Ihre Spende können Sie uns an unsere bekannte Kontoverbindung zukommen lassen. Bitte geben Sie das Stichwort: »Mauern öffnen« an, damit wir den Betrag zuordnen können. Selbstverständlich können Sie die Spende steuerlich geltend machen.“

Einige Anmeldungen haben wir schon, aber es können gern weitere dazu kommen für die im letzten Monatsbrief ausgeschriebene TheaterReise am 14.6.2025 zur höchst gelobten Aufführung von SALOME in der Staatsoper Hamburg. Der Anmeldeschluss ist am 15.3.2025 an E-Mail robert.hannemann@gmx.net.

Bitte schon jetzt vormerken: Am Montag, 23. Juni 18 Uhr Mitgliederversammlung
und 20 Uhr Kurt-Hübner-Preis-Verleihung!

Im April werden einige bemerkenswerte Produktionen zum letzten Mal auf die Bühne
kommen, so auch DAS ACHTE LEBEN (FÜR BRILKA). Es gibt also viel zu sehen und zu
hören – auch beim nächsten THEATERTREFFEN mit Gespräch und Konzert MI MUSICA
am 31.3.2025.

Weitere Termine von besonderen Aufführungen und Veranstaltungen finden Sie in der
folgenden Übersicht:

Die nächsten Probenbesuche
°Mittwoch, 2.4. 19 Uhr Kleines Haus I HP2 KEIM
°Dienstag, 8.4. 19 Uhr Theater am Goetheplatz I BO4 OTELLO
°Donnerstag, 24.4. 19:30 Uhr Kleines Haus I HP2 HAMLET
Einführung jeweils 15 Minuten vor Beginn, 10 Minuten Nachbesprechung
Anmeldung bitte bis 1 Tag vorher unter uvandenbusch@t-online.de!
Das ist wichtig, damit wir Sie bei immer wieder mal vorkommenden Änderungen erreichen können!

Die nächsten Premieren
°Samstag, 1.3. 19 Uhr Theater am Goetheplatz I SO LANGE WIR LEBEN
°Freitag, 7.3. 19:30 Uhr Kleines Haus I DAWN
°Samstag, 15.3. 16 Uhr Brauhaus I DRINNEN UN DRAUSSEN
°Sonntag, 23.3. 11 Uhr Theater am Goetheplatz I Familienkonzert #3: DER GESTIEFELTE KATER
°Freitag, 4.4. 19:30 Uhr Kleines Haus I DER KEIM
°Sonntag, 13.4. 18 Uhr Theater am Goetheplatz I OTELLO
°Samstag, 26.4. 19:30 Uhr Kleines Haus I HAMLET

Die nächsten Wiederaufnahmen
°Freitag, 14.3. 19 Uhr Theater am Goetheplatz I SALOME

Zum letzten Mal
°Mittwoch, 26.3. 19:30 Uhr Kleines Haus I WINTERREISE
°Freitag, 4.4. 19 Uhr Theater am Goetheplatz I DER 35. MAI
°Samstag, 5.4. 19.30 Uhr Kleines Haus I WASSERWELT. DAS MUSICAL
°Freitag, 18.4. 15:30 Uhr Theater am Goetheplatz I DAS ACHTE LEBEN (FÜR BRILKA)
°Freitag, 18.4. 19:30 Uhr Kleines Haus I DIAMONDS
°Freitag, 25.4. 19 Uhr Theater am Goetheplatz I DIE LIEBE ZU DEN DREI ORANGEN
°Sonntag, 27.4. 18 Uhr Theater am Goetheplatz I VOR SONNENAUFGANG

Etwas Besonderes
°Jeden Montag und Freitag 15 Uhr Kantine I CAFÉ GLOBAL
°Donnerstag, 13.3. 19 Uhr Theater am Goetheplatz I Lesung FREMD mit Michel Friedman
°Samstag, 15.3. 17:30 Uhr Foyer Theater am Goetheplatz I WORDS DON’T COME EASY #2 – Gespräche über die Liebe: In guten wie in schlechten Zeiten
°Mittwoch, 19.3. – Sonntag, 23.3. Filmfest Bremen
°Montag, 31.3. 19:30 Uhr Foyer Theater am Goetheplatz I THEATERTREFFEN:Gespräch und
Konzert MI MUSICA mit Rolando Garza Rodriguez, Maria Martin, Natalie Jurk, Nadine
Lehner, Elias Gyungseok Han und Ulrike Mayer
°Dienstag, 1.4. 19 Uhr Foyer Theater am Goetheplatz I Podium zu Johann Kresniks Inszenierung DIE LETZTEN TAGE DER MENSCHHEIT
°Mittwoch, 23.4. 15-19 Uhr Goetheplatz I WELTTAG DES BUCHES
°Sonntag, 27.4. 11 Theater am Goetheplatz I SAISONPRÄSENTATION Der Spielplan 2025/2026

Mit herzlichen Grüßen aus dem Vorstand
Ihre Ursula van den Busch

Februarbrief 2025

Liebe Theaterfreundinnen und Theaterfreunde,

die traurige Nachricht von Michael Börgerdings Tod haben Sie ja schon per E-Mail erhalten.
Wir vermissen ihn so sehr!
WEIL EINE FREUNDSCHAFT IMMER BEIDES IST – WAGNIS UND BEKENNTNIS hatte er in seinem Statement zu den Theaterfreunden gesagt und seine Wertschätzung unserer Arbeit immer wieder bekundet und diese – zusammen mit vielen vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Theaters – unterstützt, wo immer es möglich war. Die Unterstützung des Theaters durch uns Theaterfreunde war ihm wichtig. So haben wir viele Jahre lang sehr gut zusammen gewirkt.
Inzwischen haben wir uns am 24. Januar bei der kirchlichen Trauerfreier von ihm verabschiedet. Am kommenden Samstag, 8.2. gibt es noch die große Trauerfeier des Theaters, für die inzwischen alle Plätze im großen Haus vergeben sind. So viele Menschen aus Bremen, aber auch von nah und fern, möchten ihn würdigen und seiner gedenken…. Wir Theaterfreunde werden dort vertreten sein und unsere große Wertschätzung für diesen wunderbaren Theatermacher zum Ausdruck bringen. Am wichtigsten jedoch ist, dass wir in seinem Sinne weiterarbeiten und das Theater nach Kräften unterstützen.

Ganz sicher im Sinne von Michael Börgerding war unsere Einladung von Jugendlichen in die
Vorstellung von DER 35. MAI. Der die Klasse begleitende Lehrer schrieb mir:
„Ich habe heute mit den Schülerinnen und Schülern die gestrige Vorstellung revue passieren
lassen…..Sie waren total begeistert….Auch inhaltlich haben sie mehr verstanden, als ich zunächst erwartet hatte…Vielen Dank, dass die Kinder die Möglichkeit bekommen haben (zum ersten Mal) in ihrem Leben Theater zu erleben. Ich habe das Glitzern in ihren Augen gesehen!“

Die nächste Einladung ging an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Nutzerinnen und Nutzer der Bremer Tafel zu einer Aufführung von LA BOHEME am 5. März. Die 50 Karten waren schnell vergeben und wir sind schon gespannt auf die Resonanz…
Das THEATERTREFFEN zu dieser Produktion am 17.2. findet, wie Sie in der beiliegenden Einladung sehen, nicht am gewohnten Ort noon, sondern im Foyer des Theater am Goetheplatz statt!

Auch das übernächste THEATERTREFFEN wird im Foyer des Theater am Goetheplatz sein – in
ungewöhnlicher Form eines Gesprächs und Konzertes, bei dem Rolando Garza Rodriguez
zusammen mit Mitgliedern des Musiktheaterensembles seine Kompositionen vorstellen wird.

Weitere Termine von besonderen Aufführungen und Veranstaltungen finden Sie in der folgenden Übersicht:

Die nächsten Probenbesuche
°Montag, 10.2. 19 Uhr Kleines Haus I HP1 KOHLHAAS
°Mittwoch, 26.2. 19 Uhr Theater am Goetheplatz I HP1 SOLANGE WIR LEBEN
°Mittwoch, 5.3. 20 Uhr Kleines Haus I HP2 TANZ
°Mittwoch, 2.4. 19 Uhr Kleines Haus I HP2 KEIM
Einführung jeweils 15 Minuten vor Beginn, 10 Minuten Nachbesprechung
Anmeldung bitte bis 1 Tag vorher unter uvandenbusch@t-online.de!
Das ist wichtig, damit wir Sie bei immer wieder mal vorkommenden Änderungen erreichen können!

Die nächsten Premieren
°Sonntag, 9.2. 18 Uhr Theater am Goetheplatz I BEATRICE UND BENEDICT
°Freitag, 14.2 19:30 Uhr Kleines Haus I KOHLHAAS
°Sonntag, 16.2. 11 Uhr Theater am Goetheplatz I Familienkonzert #2: DU BIST NICHT VON HIER, SAGTE DER FUCHS
°Samstag, 1.3. 19 Uhr Theater am Goetheplatz I SOLANGE WIR LEBEN
°Freitag, 7.3. 19:30 Uhr Kleines Haus I TANZ
°Samstag, 15.3. 16 Uhr Brauhaus I DRINNEN UN DRAUSSEN
°Sonntag, 23.3. 11 Uhr Theater am Goetheplatz I Familienkonzert #3: DER GESTIEFELTE KATER

Die nächsten Wiederaufnahmen
°Montag, 3.2. 19:30 Uhr Kleines Haus I MACH ES GUT! GESCHICHTE EINES ARBEITSLEBENS
°Sonntag, 16.2. 18:30 Uhr Kleines Haus I CALVING
°Donnerstag, 20.2. 19 Uhr Brauhaus I KEINE AHNUNG
°Freitag, 14.3. 19 Uhr Theater am Goetheplatz I SALOME

Zum letzten Mal
°Sonntag, 9.2. 18:30 Uhr Kleines Haus I FOOLS AT WORK
°Mittwoch, 26.3. 19:30 Uhr Kleines Haus I WINTERREISE

Etwas Besonderes
°Jeden Montag und Freitag 15 Uhr Kantine I CAFÉ GLOBAL
°Freitag, 14.2. 17:30 Uhr Foyer Theater am Goetheplatz I WORDS DON’T COME EASY #1 – Gespräche über die Liebe: Missverständnisse
°Montag, 17.2. 19:30 Uhr Foyer Theater am Goetheplatz I THEATERTREFFEN:DAS
GESPRÄCH zu LA BOHEME mit Alize Zandwijk, Sasha Yankevych und Ilse Stümpel
°Donnerstag, 13.3. 19 Uhr Theater am Goetheplatz I Lesung FREMD mit Michel Friedman
°Samstag, 15.3. 17:30 Uhr Foyer Theater am Goetheplatz I WORDS DON’T COME EASY #2 – Gespräche über die Liebe: In guten wie in schlechten Zeiten
°Mittwoch, 19.3. – Sonntag, 23.3. Filmfest Bremen
°Montag, 31.3. 19:30 Uhr Foyer Theater am Goetheplatz I THEATERTREFFEN:Gespräch und Konzert MI MUSICA mit Rolando Garza Rodriguez, Maria Martin, Natalie Jurk, Nadine Lehner, Elias Gyungsoek Han und Ulrike Mayer

Sehen wir uns im Theater!
Mit herzlichen Grüßen aus dem Vorstand
Ihre Ursula van den Busch