Kurt-Hübner-Preis

Der Kurt-Hübner-Preis der Bremer Theaterfreunde e.V. wurde im Jahre 1995 gestiftet.

Mit ihm sollen Ensemblemitglieder des Theater Bremen, deren künstlerische Leistungen besonders förderungswürdig erscheinen, oder hervorragende Produktionen des Theater Bremen ausgezeichnet werden. Die Preissummen in Höhe von je 5.000€ für den Kurt-Hübner-Preis und den Nachwuchspreis werden in 2022 dankenswerterweise von der Bremer Landesbank Stiftung, von der Stiftung Bremer Wertpapierbörse und vom Ehrenvorsitzenden der Theaterfreunde Focke Wortmann finanziert.

Die bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger stammen aus allen vier Sparten des Bremer Theaters. Einige stehen nach wie vor auf den Brettern unserer Bühnen, andere haben an auswärtigen Theatern ihre Karriere fortgesetzt.

Dass der Kurt-Hübner-Preis den Namen unseres ehemaligen Intendanten und bedeutenden Erneuerers des Theaters tragen darf, ist uns eine große Verpflichtung.

Die Jury tritt jährlich gegen Ende der Spielzeit zusammen. Sie trifft ihre Entscheidung mit einfacher Mehrheit. Ihr gehören neun Personen an:

  • der Generalintendant des Bremer Theaters
  • die Vorsitzende der Bremer Theaterfreunde
  • drei weitere Vorstandsmitglieder der Bremer Theaterfreunde
  • vier kooptierte weitere Mitglieder.

Das Statut für den Kurt-Hübner-Preis finden sie hier, die letzte Besetzung der Jury hier.

Preisträgerin 2022 ist Marysol Schalit, Nachwuchspreis an Shirin Eissa

Der Kurt-Hübner-Preis geht in diesem Jahr an die Sängerin Marysol Schalit.
Den Kurt-Hübner-Nachwuchspreis erhält die 25jährige Schauspielerin Shirin Eissa.