Märzbrief 2023

Liebe Theaterfreundinnen und Theaterfreunde,

mehrmals schon hatten wir Sie um Ihre E-Mail-Adressen gebeten, um auf diesem Weg möglichst viele von Ihnen erreichen zu können. Denn es gibt immer wieder mal Informationen oder Nachrichten, die zeitnah zu Ihnen gelangen sollen und nicht bis zur nächsten Versendung eines Monatsbriefs Zeit haben. Auch die Versendung der Monatsbriefe per E-Mail haben wir erwogen – besonders aus ökologischen Erwägungen und unter Kostengesichtspunkten. Wie die Entscheidung ausfiel, können Sie daraus schliessen, dass Sie diesen Brief wie immer per Post erhalten haben. Der Grund: Unsere Monatsbriefe und Einladungen zu TheaterTreffen werden zusammen mit dem jeweiligen Monatsspielplan durch das Theater versendet. Deswegen entstehen für uns keine Kosten. Und das Theater würde den Monatsspielplan auch ohne unseren Brief verschicken. Zudem müssten wir an alle nicht per E-Mal erreichbaren Mitglieder ohnehin einen Postversand machen…

Ökologische Erwägungen haben das Theater bewogen, ein Lastenfahrrad anzuschaffen, mit dem Autofahrten in der Stadt vermieden werden können. Dieses Fahrrad wird von uns Theaterfreunden finanziert – eine sinnvolle und nachhaltige Förderung der Theaterarbeit…..

Eine ganz andere nachhaltige Förderung des Theaters machen wir mit den Botschafterabenden. Der letzte führte dazu, dass einige der Gäste 2 Tage später mit ihren Kindern zum Familienkonzert gingen und die Gastgeberin in ihrer Kirchengemeinde Theaterbesuche für Konfirmandenkreise und Seniorengruppen initiiert. Frank Hilbrich und sein Team werden diese Besuche den Interessen der jeweiligen Zielgruppe entsprechend vorbereiten und sie begleiten, um den Besuchern die ihnen fremde Welt nahe zu bringen.
Diese Abende sind immer für alle Teilnehmenden etwas Besonders.
Wenn Sie Lust haben, auch einmal Gastgeberin oder Gastgeber zu sein, melden Sie sich gern bei mir unter E-Mail uvandenbusch@t-online.de

Eine Übersicht unserer vielfältigen Aktivitäten finden Sie auf unserer Website www.bremertheaterfreunde.de
Die wichtigsten Termine in der nachfolgenden Übersicht:

Die nächsten Probenbesuche
°Mittwoch, 15.3. 19 Uhr/ Einführung 18:45 Uhr Kleines Haus I FABULA
°Montag, 27.3. 19 Uhr/ Einführung 18:45 Uhr Kleines Haus I DER RUSSE IST EINER DER BIRKEN LIEBT
°Dienstag, 28.3. 19 Uhr/ Einführung 18:45 Uhr Theater am Goetheplatz I BO4 ANGELS IN AMERICA
°Mittwoch, 19.4. 19 Uhr / Einführung 18:45 Uhr Kleines Haus I HP2 BIENEN. EIN NATURSCHAUSPIEL
Anmeldung bitte bis 1 Tag vorher unter E-Mail uvandenbusch@t-online.de

Die nächsten Premieren
°Samstag, 4.3. 16 Uhr Brauhaus I DER ROTE BAUM
°Freitag, 17.3. 20 Uhr Kleines Haus I FABULA
°Freitag, 31.3. 20 Uhr Kleines Haus I DER RUSSE IST EINER DER BIRKEN LIEBT
°Sonntag, 2.4. 18 Uhr Theater am Goetheplatz I ANGELS IN AMERICA
°Freitag, 21.4. 20 Uhr Kleines Haus I BIENEN. EIN NATURSCHAUSPIEL
°Freitag, 28.4. 19:30 Uhr Theater am Goetheplatz I VERBUNDENSEIN

Die nächsten Wiederaufnahmen
°Samstag, 8.4. 20 Uhr Kleines Haus I (LITTLE) MR. SUNSHINE
°Freitag, 21.4. 19:30 Uhr Theater am Goetheplatz I ALL DAS SCHÖNE

Zum letzten Mal
°Mittwoch, 8.3. 19:30 Uhr Theater am Goetheplatz I Blauer Mittwoch WOYZECK
°Dienstag, 23.3. 10:30 Uhr Brauhaus I OPEN CALL
°Sonntag, 9.4. 18 Uhr Theater am Goetheplatz I DREI SCHWESTERN
°Samstag, 29.4. 19 Uhr Theater am Goetheplatz I Blauer Samstag LEBEN UND SCHICKSAL
°Samstag, 29.4. 19:30 Uhr Kleines Haus I DIE HEILIGE JOHANNA DER SCHLACHTHÖFE

Etwas Besonderes
°Montag, 6.3. 18 Uhr Foyer Theater am Goetheplatz I FRAUEN FÜR FREIHEIT
°Samstag, 11.3. ab 11 Uhr Foyer Theater am Goetheplatz I APROPOS_ARIADNE
°Sonntag, 12.3. 11:30 Uhr Foyer Theater am Goetheplatz I Kammermusik am Sonntagmorgen: BEWAHRENSWERTES UND VERGÄNGLICHES
°Montag, 13.3. 20 Uhr noon/ Foyer Kleines Haus I THEATERTREFFEN:DAS GESPRÄCH mit dem Musikdirektor STEFAN KLINGELE
°Sonntag, 19.3. 11 Uhr Foyer Theater am Goetheplatz I Lesung Jaroslav Rudis
°Donnerstag, 23.3. 20 Uhr Kleines Haus I Gastspiel Best of Pago Balke: ERNTE 23
°Freitag, 24.3. 19 Uhr Brauhaus I KLIMA-MONOLOGE
°Dienstag, 28.3. 20 Uhr noon/ Foyer Kleines Haus I Lesung ILLUSIONEN
°Donnerstag, 13.4. 19 Uhr Eröffnungsgala und Vergabe BREMER FILMPREIS
°Montag, 17.4. 20 Uhr Foyer Theater am Goetheplatz I THEATERTREFFEN: DAS GESPRÄCH mit der Leitung Tanz und Ensemblemitgliedern
°Sonntag, 29.4. 15 Uhr Theater am Goetheplatz I Konzert ES MUSS NICHT IMMER WAGNER SEIN!

Mit herzlichen Grüßen
Ihre Ursula van den Busch

Februarbrief 2023

Liebe Theaterfreundinnen und Theaterfreunde,

nach einer von seinen Kindern sehr persönlich gestalteten bewegenden Trauerfeier haben wir heute unseren Ehrenvorsitzenden Focke Wortmann zum Grabe begleitet. Mit einem Streichquartett der Bremer Philharmoniker und einer Lesung der Schauspielerin Irene Kleinschmidt erwies das Theater Bremen ihm die letzte Ehre und wir Bremer Theaterfreunde verabschiedeten uns mit einer schönen würdevollen Rede, die stellvertretend Ingrid Bömers, seine Theaterfreunde- Weggefährtin seit Gründung unseres Vereins, hielt. Vieles, was Focke Wortmann in Gang gebracht hat, bleibt. Und bei vielen Gelegenheiten werden wir uns seiner erinnern.

Eine sehr schöne Würdigung ihrer langjährigen hervorragenden Schauspielkunst am Theater Bremen erhielt Gabriele Möller-Lukasz mit der Verleihung der Senatsmedaille für Kunst und Wissenschaft durch Kulturstaatsrätin Carmen Emigholz. Damit ist sie in bester Gesellschaft – die Medaille für herausragende Leistungen auf dem kulturellen Gebiet erhielten auch schon Kurt Hübner, James Last und Wulf Herzogenrath.

Eine andere hervorragende Arbeit am Theater werden wir beim nächsten TheaterTreffen am 13. Februar kennenlernen, wenn uns der technische Direktor Frank Sonnemann über seine Tätigkeit erzählt und einen Einblick hinter die Kulissen gibt.

Auch den Termin des übernächsten TheaterTreffens am 13. März mit dem neuen Musikdirektor Stefan Klingele sollten Sie sich schon vormerken. Nach der schönen Premiere von ARIADNE AUF NAXOS gibt es dort die Gelegenheit für Fragen an den musikalisch Verantwortlichen, aber auch zum weiteren Kennenlernen des Rückkehrers.

Weitere Termine ausgewählter Veranstaltungen in der nachfolgenden Übersicht:

Die nächsten Probenbesuche
°Mittwoch, 15.3. 19 Uhr/ Einführung 18:45 Uhr Kleines Haus I FABULA
°Montag, 27.3. 19 Uhr/ Einführung 18:45 Uhr Kleines Haus I DER RUSSE IST EINER DER BIRKEN LIEBT
Anmeldung bitte bis 2 Tage vorher unter E-Mail uvandenbusch@t-online.de

Die nächsten Premieren
°Freitag, 10.2. 19 Uhr Brauhauskeller I STATE OF THE HEART
°Samstag, 11.2. 19 Uhr Theater am Goetheplatz I DAS ACHTE LEBEN (FÜR BRILKA)
°Samstag, 4.3. 16 Uhr Brauhaus I DER ROTE BAUM
°Freitag, 17.3. 20 Uhr Kleines Haus I FABULA
°Freitag, 31.3. 20 Uhr Kleines Haus I DER RUSSE IST EINER DER BIRKEN LIEBT

Zum letzten Mal
°Mittwoch, 22.2. 20 Uhr Kleines Haus I REVUE – VOM STERBEN DER ARTEN
°Mittwoch, 1.3. 10 Uhr Theater am Goetheplatz I RONJA RÄUBERTOCHTER
°Freitag, 3.3. 19.30 Uhr Theater am Goetheplatz I Blauer Freitag KING ARTHUR
°Mittwoch, 8.3. 19:30 Uhr Theater am Goetheplatz I Blauer Mittwoch WOYZECK
°Dienstag, 23.3. 10:30 Uhr Brauhaus I OPEN CALL
°Sonntag, 26.3. 18 Uhr Theater am Goetheplatz I DREI SCHWESTERN

Etwas Besonderes
°Donnerstag, 9.2. 20 Uhr Kleines Haus I Lesung SIBIR mit Sabrina Janesch
°Samstag, 11.2. 11 Uhr Treffpunkt noon/ Foyer Kleines Haus I Instrumentenworkshop WASSERKLÄNGE
°Sonntag, 12.2. 11 Foyer Theater am Goetheplatz I Diskussion Europa Quartett #16: ZEITENWENDE
°Montag, 13.2. 20 Uhr Treffpunkt Kassenhalle Theater am Goetheplatz I THEATERTREFFEN mit dem technischen Direktor FRANK SONNEMANN
°Sonntag, 19.2. 11 Uhr Theater am Goetheplatz I Familienkonzert #2: ATLANTIS
°Montag, 27.2. 19 Uhr Kleines Haus I Lesung ERZÄHLTE IDENTITÄT: Melinda Nadj Abonji
°Montag, 6.3. 18 Uhr Foyer Theater am Goetheplatz I FRAUEN FÜR FREIHEIT
°Samstag, 11.3. ab 11 Uhr Foyer Theater am Goetheplatz I APROPOS_ARIADNE
°Sonntag, 12.3. 11:30 Uhr Foyer Theater am Goetheplatz I Kammermusik am Sonntagmorgen: BEWAHRENSWERTES UND VERGÄNGLICHES
°Montag, 13.3. 20 Uhr noon/ Foyer Kleines Haus I THEATERTREFFEN:DAS GESPRÄCH mit dem Musikdirektor STEFAN KLINGELE
°Sonntag, 19.3. 11 Uhr Foyer Theater am Goetheplatz I Lesung Jaroslav Rudis
°Donnerstag, 23.3. 20 Uhr Kleines Haus I Gastspiel Best of Pago Balke: ERNTE 23
°Freitag, 24.3. 19 Uhr Brauhaus I KLIMA-MONOLOGE
°Dienstag, 28.3. 20 Uhr noon/ Foyer Kleines Haus I Lesung ILLUSIONEN

Diesem Brief beigefügt erhalten Sie die Mitgliedsausweise 2023. 

Es wäre schön, wenn wir uns im Theater sehen.

Herzlich grüßend, Ihre Ursula van den Busch

Januarbrief 2023

Liebe Theaterfreundinnen und Theaterfreunde,

ein gutes gesundes neues Jahr mit vielen bereichernden Theatererlebnissen wünsche ich Ihnen und hoffe, dass es friedvoller wird als das vergangene.

Meinen ersten Brief in diesem Jahr muss ich mit einer traurigen Nachricht beginnen: Unser Ehrenvorsitzender Focke Wortmann ist am 29.12.2022 verstorben. Er war 1987 Gründungsmitglied der Bremer Theaterfreunde und von 2000 bis 2011 Vorsitzender unseres Vereins. In dieser Zeit hat er sich mit großer Leidenschaft und viel Arbeitseinsatz für die Förderung des Theaters engagiert. Als wir 2020 ergänzend zum Kurt-Hübner-Preis einen Nachwuchspreis einführten, konnte Focke Wortmann für die ersten Jahre als Stifter dieses Preises gewonnen werden. Sein Wirken wird uns unvergessen bleiben. Und bei künftigen Theateraufführungen und Premierefeiern werden wir ihn vermissen.

Einen erfreulichen Trend konnten wir bei einer Befragung des Weser-Kurier zur Situation der Bremer Kulturszene dem Bericht des Intendanten zu den Zuschauerzahlen unseres Theaters entnehmen: Es kommen wieder mehr Besucher ins Theater und immer mehr Vorstellungen sind ausverkauft. Diese schöne Entwicklung hatten wir Theaterfreunde in den letzten Monaten auch schon beim großen Zuspruch zu Probenbesuchen und Theatertreffen beobachtet. Und die Weihnachtsfeier war so schnell wie selten ausverkauft; die dann glücklicherweise mögliche Erweiterung des Kartenkontingents führte zum Zusammenrücken der Gäste, was der schönen Stimmung keineswegs abträglich war…

Blicken wir also optimistisch in die Zukunft, in die Zeit nach der Corona-Pandemie. Und treffen wir uns im Theater.

Termine der Probenbesuche und weiterer Veranstaltungen in der nachfolgenden Übersicht:

Die nächsten Probenbesuche
°Mittwoch, 25.1. 18 Uhr/ Einführung 17:45 Uhr Theater am Goetheplatz I BO5 ARIADNE AUF NAXOS
°Donnerstag, 2.2. 18 Uhr/ Einführung 17:45 Uhr Theater am Goetheplatz I DAS ACHTE LEBEN (FÜR BRILKA)
Anmeldung bitte bis 2 Tage vorher unter E-Mail uvandenbusch@t-online.de
Die jeweils aktuellen Corona-Regeln finden Sie unter www.theaterbremen.de.

Die nächsten Premieren
°Freitag, 20.1. 19 Uhr Brauhauskeller I Musikalische Performance SHOW UP – Folge 1
°Sonntag, 22.1. 11:30 Uhr Theater am Goetheplatz I Konzert Kammermusik am Sonntagmorgen: FIDIS QUARTETT
°Sonntag, 29.1. 18 Uhr Theater am Goetheplatz I ARIADNE AUF NAXOS
°Freitag, 10.2. 19 Uhr Brauhauskeller I STATE OF THE HEART
°Samstag, 11.2. 19 Uhr Theater am Goetheplatz I DAS ACHTE LEBEN (FÜR BRILKA)

Die nächsten Wiederaufnahmen
°Mittwoch, 25.1. 20 Uhr Kleines Haus I ICH BIN CARMEN

Zum letzten Mal
°Mittwoch, 22.2. 20 Uhr Kleines Haus I REVUE – VOM STERBEN DER ARTEN

Etwas Besonderes
°Sonntag, 8.1. 15 Uhr Kleines Haus I Gastspiel Theater 11 DER ZAUBERER VON OZ
°Dienstag, 10.1. 20 Uhr Kleines Haus I Szenische Lesung NACHTS IST ES LEISE IN TEHERAN mit Shida Bazyar
°Samstag, 14.1. 21 Uhr Kleines Haus I Konzert ROB & FLAMMER DANCE BAND
°Montag, 16.1. 20 Uhr noon/Foyer Kleines Haus I THEATERTREFFEN: DAS GESPRÄCH mit der Schauspielerin JUDITH GOLDBERG
°Montag, 23.1. 19 Uhr Kleines Haus I Lesung und Gespräch ERZÄHLTE IDENTITÄT: Olga Grjasnowa
°Donnerstag, 9.2. 20 Uhr Kleines Haus I Lesung und Diskussion SIBIR mit Sabrina Janesch
°Samstag, 11.2. 11 Uhr Treffpunkt noon/ Foyer Kleines Haus I Instrumentenworkshop WASSERKLÄNGE
°Sonntag, 12.2. 11 Foyer Theater am Goetheplatz I Diskussion Europa Quartett #16: ZEITENWENDE
°Montag, 13.2. 20 Uhr Treffpunkt Kassenhalle Theater am Goetheplatz I THEATERTREFFEN mit dem technischen Direktor FRANK SONNEMANN
°Sonntag, 19.2. 11 Uhr Theater am Goetheplatz I Familienkonzert #2: ATLANTIS
°Montag, 27.2. 19 Uhr Kleines Haus I Lesung ERZÄHLTE IDENTITÄT: Melinda Nadj Abonji

Es grüßt herzlich
Ihre Ursula van den Busch